
Willkommen bei Appenzeller vom Reiwieskopf
Ihre Appenzeller Sennenhund-Zucht mit Herz und Verstand
Unsere Leidenschaft gilt dem Appenzeller Sennenhund – einer robusten, klugen und treuen Schweizer Hunderasse. Bei Appenzellern vom Reiwieskopf legen wir besonderen Wert auf Gesundheit, Wesensfestigkeit und typgerechte Zucht. Unsere Hunde wachsen in liebevoller Umgebung auf, sind bestens sozialisiert und bereit, ihren neuen Familien treue Begleiter zu sein.
Entdecken Sie unsere Zuchtphilosophie, aktuelle Würfe und die faszinierende Welt des Appenzeller Sennenhundes!
Bea – Unser Herz auf vier Pfoten
Bea ist eine echte Appenzellerin mit Leib und Seele. Mit großer Leidenschaft begleitet sie uns in den Stall, hilft beim Füttern und sorgt mit ihrem natürlichen Instinkt dafür, dass die Rinder ihre Grenzen kennen. Auch bei der Heuernte im Sommer ist sie voller Energie und mittendrin im Geschehen.
Doch neben ihrer Arbeitsfreude zeigt Bea auch eine ganz sanfte Seite: Im Umgang mit unserer 92-jährigen Oma ist sie rücksichtsvoll und einfühlsam. Seit ihrem Einzug bei uns am 29. Mai 2021 mit gerade einmal neun Wochen bereichert sie unser Familienleben jeden Tag. Sie ist verschmust, anhänglich und wachsam – immer mit einem wachsamen Blick über ihr Zuhause und ihre Liebsten.
Bea ist im März 2024 ohne Einschränkungen angekört worden. Im Oktober 2023 hat sie die Gehorsamsprüfung, GH1, erfolgreich bestanden.
Im November 2024 dann die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil, BH/VT, bestanden
Der Nachwuchs ist da
Mit großer Freude teilen wir mit, dass unsere Bea Mutter geworden ist!
Nach erfolgreicher Verpaarung mit "Dexter vom Schleifsteinberg", hat Bea am 16. Juli 2025 fünf gesunde und muntere Appenzellerwelpen zur Welt gebracht.
Wir haben neue Eindrücke der Kleinen hinzugefügt

Unsere Erfolge
Wir sind stolz auf Beas großartigen Erfolge auf nationalen und internationalen Ausstellungen. Durch ihre hervorragende Qualität, ihr rassetypisches Aussehen und ihr freundliches Wesen konnte sie mehrfach Bestwertungen erzielen. Hier eine Übersicht ihrer bisherigen Erfolge:
13x V1 (Vorzüglich 1. Platz), davon:
- 8x BoB (Best of Breed – Bester der Rasse)
- 4x BoS (Best of Opposite Sex – Bester des Geschlechts)
1x V1 mit BJOB (Best Junior of Breed – Bester Junghund der Rasse)
1x SG1 (Sehr Gut 1. Platz)
Wir freuen uns auf kommende Ausstellungen und weitere Erfolge!

Wurfplanung
Da Bea sich so hervorragend entwickelt hat und durch ihr freundliches Wesen, ihre Intelligenz und ihre beeindruckenden Leistungen bei Ausstellungen überzeugt, haben wir uns nach langen Überlegungen entschieden, mit ihr in die Zucht zu gehen.
Mit bereits absolvierten Züchterseminaren und einer erfolgreichen Körung, bringt sie die notwendigen Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle Zucht mit.
Wir haben einen passenden Deckrüden gefunden, der ebenfalls über eine hervorragende Abstammung und Gesundheit verfügt. Unser Ziel ist es, gesunde, wesensfeste und typvolle Nachkommen zu züchten, die das Beste aus beiden Elternteilen vereinen.
Voraussichtlich im April/Mai zu ihrer nächsten Läufigkeit, wollen wir einen Versuch starten.
Über einen Wurf werden wir hier infomieren.
Unser Hof
Wir sind: Bea vom Espenhau,Jannis, Birgit und Manfred und leben im nördlichen Saarland, dem kleinen Ort Hofeld-Mauschbach. Nebenberuflich betreibt mein Mann mit unserem Sohn einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb mit Mutterkuhhaltung, 35 an der Zahl und 50ha Grünland. Also alles schon sehr ländlich.




Der Appenzeller Sennenhund
Der Appenzeller Sennenhund gehört zu den Bauernhunden. Die Hunde haben sich zusammen mit der einheimischen bäuerlichen Wirtschaftsform entwickelt und sind für (und durch) die Schweizer Bauern und Hirten zu dem geworden, was sie heute ausmacht: sie sind gute Hüter und Treiber des Viehs und auch als Wächter gut geeignet.

Geschichte
- 1853 erstmalig beschrieben
- 1896 als eigenständige Rasse geführt
- 1906 Gründung des Schweizer Club für Appenzeller
- 1924 Beginn der Zucht in Deutschland
- Gründung des SSV e.V. für Betreuung der vier Sennenhund-Rassen

Erscheinungsbild
- dreifarbig, mittelgroß, fast quadratisch gebaut
- harmonisch proportioniert, muskulös
- sehr beweglich, pfiffiger Gesichtsausdruck
- Farbvariante: Grundfarbe havanna-braun, jedoch relativ selten

Charakter
- wurde als Wach- und Treibhund eingesetzt
- immer misstrauisch gegenüber Fremden
- sehr enge Bindung zu Besitzer und dessen Familie
- eignet sich als zuverlässiger Familien-, Begleit- und Wachhund
- Ausbildung zu Blindenführ- und Therapiehund
Newsletter
Bleib auf dem Laufenden!
Möchtest du erfahren, wann Bea gedeckt wurde und ob es bald kleine Welpen gibt?
Dann trag dich gern ein – wir melden uns nur, wenn es wirklich Neuigkeiten gibt. Kein Spam, versprochen!
Kontakt
Birgit & Manfred Klein
Adresse: Weiherstr. 43b, 66640 Namborn, 66640, Saarland, Deutschland
Telefon: 06857-921954
E-Mail: birgit@appenzeller-vom-reiwieskopf.de